Cookie-Einstellungen anpassen:
Über den nachfolgenden Link Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information über Cookies wir über Ihren Besuch speichern:
Cookie Einstellungen ändern
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Olaf Krüger
Reisstraße 20
70435 Stuttgart
Telefon: 0711 - 6013636
Fax: 0711 - 6013637
Mail: info@olafkrueger.com
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@olafkrueger.com
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Tools und Plugins
Vimeo mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins des Anbieters Vimeo (Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA). Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebundenen Vimeo-Video wird die Darstellung des Videos vom Vimeo-Server heruntergeladen, gleichzeitig werden Informationen über die Nutzung des Videos an Vimeo übertragen.
Die Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie auf https://vimeo.com/privacy.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Möglicherweise setzt Vimeo die Statistik-Software Google Analytics ein. Datenschutzinformationen zu Google Analytics finden Sie auf google.com/policies/privacy. Möglichkeiten, der Nutzung von Google-Analytics zu widersprechen (Opt-out) finden Sie auf tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Auf adssettings.google.com haben Sie die Möglichkeit, persönliche Einstellungen zur Datennutzung durch Google (Personalisierte Werbung) vorzunehmen.
8. Aktualität dieser Datenschutzhinweis
Dieser Datenschutzhinweis ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.